(c) Dr. H. Schneider, Rurstr. 47a, 52441 Linnich  -  
Aktuelle Nachrichten

Hier finden Sie die aktuellsten News aus DeutscheDental.de:


dd-News
DGPZM: Erythrit - unschädlich
Erythrit ist ein Zuckeraustauschstoff, der süß schmeckt, aber weder in der Mundhöhle, noch im Magen-Darm-Trakt verstoffwechselt werden kann. Er hat einen glykämischen Index von 0, was für Diabetikerinnen und Diabetiker wichtig ist, leistet einen Beitrag zur Gewichtskontrolle und verursacht keine Karies. Erythrit ist unter anderem in der EU und den USA als Zuckeraustauschstoff zugelassen und gilt a.....

dd-News
Intelligente Materialien für die Aligner-Therapie: nachhaltiger, kostengünstiger, schonender
Klinisch wirksam, maßgefertigt, unauffällig und komfortabel – die Anforderungen an Aligner für die Therapie von Zahnfehlstellungen sind hoch. So auch an das Material der Korrekturschienen. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP im Potsdam Science Park entwickelte nun zusammen mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf ein hochfunktionales Material, das ganz neue Behandl.....
dd-News
BNK und BZÄK: Mehr Herz- und Schlaganfälle durch PA
Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Sie werden durch viele Faktoren begünstigt, ein Risikofaktor wird dabei oft vernachlässigt: die Mundgesundheit. Denn wissenschaftlichen Studien zufolge erhöht eine Parodontitis das Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte.

Um stärke.....
dd-News
Desinfektionsmittel kontaminieren die Umwelt
Forscherteam weist Wirkstoffe in 97 Prozent der Boden-Proben aus Hessen nach.

In Pandemiezeiten waren und sind sie unentbehrlich und allgegenwärtig: Desinfektionsmittel. Doch wie wirkt sich der massenhafte Gebrauch auf unsere Umwelt aus? Dieser Frage ist nun ein gemeinsames Forscherteam der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und des Hessischen Landesamtes für Natur-sc.....
dd-News
Nasenhöhlenkrebs: KI ermöglicht Durchbruch in der Diagnostik
LMU und der Charité haben eine Methode entwickelt, um schwer diagnostizierbare Nasenhöhlentumore zu klassifizieren
Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) werden chemische Modifikationen der DNA analysiert.

Tumore in der Nasehöhle und der Nasennebenhöhle beschränken sich zwar auf einen kleinen Raum, umfassen aber ein sehr breites Spektrum mit vielen Tumorart.....
dd-News
DGN: Kein erhöhtes Risiko für Gürtelrose nach COVID-Impfung
Die Sorge wegen vermeintlicher Nebenwirkungen hält viele Menschen noch immer von der Impfung gegen SARS-CoV-2 ab. Auch im Hinblick auf eine mögliche impfassoziierte Herpes-Zoster-Erkrankung (Gürtelrose) ist dies aber nicht gerechtfertigt, wie gerade eine große Auswertung von über 2 Mio. Geimpften zeigte.

Die Ergebnisse machen eine klare Aussage, dass die COVID-Impfung.....

dd-News
DGZMK mit neuem Vorstand
Als neuer Präsident hat Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang (Uni Kiel) das Ruder der DGZMK übernommen.

Er folgt damit turnusmäßig auf Prof. Dr. Roland Frankenberger (Uni Marburg), der nach Ende des Online-Kongresses „Kritisch hinterfragt: Ethik – Biologie – Sport“ mit großem Dank verabschiedet wurde. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung wu.....

dd-News
Art Cologne: Kunst für die Praxis
Die diesjährige Art Cologne ist auch für Zahnarztpraxen attraktiv: schon manches Deko-Objekt für die Praxis hat sich später als Renditebringer entpuppt.

Vom 16. bis 20. November 2022 präsentiert die 55. Ausgabe der Messe ein ebenso hochkarätiges wie breites Angebot an Kunstwerken von ausgewählten Galerien und Händlern – von ZEITGENÖSSISCHER KUN.....

dd-News
Wiegand neue DGZ-Präsidentin
Prof. Dr. Annette Wiegand aus Göttingen tritt im Vorstand der DGZ die Nachfolge von Prof. Dr. Rainer Haak aus Leipzig an.

Als Präsidentin-elect wirkte sie bereits zwei Jahre aktiv im Vorstand der DGZ mit. Prof. Haak wird als Past-Präsident weiter dem Vorstand der DGZ angehören. Neuer Präsident-elect ist Prof. Dr. Sebastian Paris von der Charité Berlin.
Auf der.....
dd-News
KZVWL stoppe E-Rezept
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) unterstützt den Roll-out des elektronischen Rezeptes bis auf Weiteres nicht mehr.

Denn anders als bisher geplant, ist die elektronische Gesundheitskarte (eGK) als niedrigschwelliger Einlöseweg für elektronische Rezepte nun vom Tisch. Der Grund dafür: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Infor.....
Mehr News lesen..
MasterVerband Implantologie Die bundesweite Organisation der in der zahnärztlichen Implantologie graduierten Zahnärzte. Weiteres erfahren Sie auf der Homepage des Implantat - Spezialisten -Verbands.

Top Stories