(c) Dr. H. Schneider, Rurstr. 47a, 52441 Linnich  -  
Aktuelle Nachrichten

Hier finden Sie die aktuellsten News aus DeutscheDental.de:


dd-News
Budgetierung contra PA-Bedarf
Im 1. Halbjahr 2023 gingen die Neubehandlungsfälle für die dreijährige neue, präventionsorientierte Parodontitis-Behandlungsstrecke bundesweit signifikant zurück, bei einer weiterhin unverändert hohen Krankheitslast.

Gravierende negative Auswirkungen auf die Mund- und Allgemeingesundheit der Bevölkerung sind die Folge. Dies geht aus dem Evaluationsbericht her.....

dd-News
Radiologen besser als KI - noch.
Kommerziell erhältliche Tools mit künstlicher Intelligenz (KI) können Radiologen bei der Interpretation von Thorax-Röntgenbildern unterstützen, doch ihre diagnostische Genauigkeit in der Praxis bleibt unklar.

In einer aktuellen Untersuchung wurde die diagnostische Genauigkeit von vier kommerziell erhältlichen KI-Tools zur Erkennung von Luftraumerkrankungen, Pneumo.....
dd-News
FV: überbordende Bürokratie
Überbordende Bürokratie in Arzt- und Zahnarztpraxen kostet Zeit, Geld und bindet Ressourcen.

Immerhin hat es der Begriff „Bürokratieentlastung“ inzwischen auf die Agenda des Bundeskabinetts geschafft. Dokumentation der Risikobewertung, Aufbereitung, Sterilisation und Freigabeberechtigung von Medizinprodukten, Mitarbeiterbelehrung, Arbeitszeiten, Gefahrstoffe, E-Check,.....
dd-News
Straumann übernimmt AlliedStar
Straumann Group übernimmt AlliedStar, einen Anbieter von Intraoralscannern in China

Die Straumann Group hat eine Vereinbarung zur Übernahme von AlliedStar, einem Hersteller von Intraoralscannern (IOS) in China, unterzeichnet. Damit kann die Straumann Group den Kundinnen und Kunden in China eine konkurrenzfähige Intraoralscanner-Lösung anbieten und in Zukunft weitere preissen.....

dd-News
DGI-S3-Leitlinie 3D-Rö und Navigation
Vor einer Implantation ist eine radiologische Untersuchung der umgebenden Knochengewebe erforderlich. In fünf Empfehlungen haben Fachleute von 17 Fachgesellschaften und Organisationen unter Federführung der DGI und der DGZMK in einer S3-Leitlinie formuliert, wann eine 3D-Diagnostik empfohlen wird und was dabei beachtet werden sollte. Hinzu kommt eine weitere Empfehlung zur navigationsges.....

dd-News
Bürokratieentlastung im Gesundheitswesen
Zahnärzteschaft legt Maßnahmenkatalog zur Entlastung vor

Durch die erhebliche Zunahme regulatorischer Maßnahmen sind die zahnärztlichen Praxen in großem Maße von Bürokratielasten beeinträchtigt. Der medizinische Versorgungsalltag wird so durch eine Flut an Verwaltungsaufgaben beschnitten – zulasten der Patientinnen und Patienten.

Das Bundesmi.....
dd-News
6 Minuten bis zum Notarzt...
Wie oft und in welchen Situationen helfen Laien, Menschen mit akutem Herz-Kreislauf-Stillstand wiederzubeleben? Welche Bedeutung hat dabei die telefonische Anleitung durch Experten in der Rettungsleitstelle? Wie lange braucht der Rettungsdienst in solchen Fällen im Schnitt, um zum Einsatzort zu gelangen und zu übernehmen? Und schließlich: Wie viele Patientinnen und Patienten erreic.....
dd-News
TdZ mit Schwerpunkt vulnerable Patienten
Vulnerable Gruppen fallen vielfach durch das Raster unseres Gesundheitssystems.

Es sind Menschen, die etwa wegen Behinderung, psychischer Erkrankung, hohen Alters, Obdachlosigkeit, Armut oder Flüchtlingserfahrung für krank machende Ursachen besonders anfällig und verletzlich (vulnerabel) sind. Und das sind nicht wenige. In Deutschland leben fast acht Millionen Menschen mit einer.....
dd-News
HepB und D: monoklonale Antikörper
Monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D

Die chronische Hepatitis B, von der Hunderte von Millionen Menschen betroffen sind, ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem, für das es bisher keine Heilung gibt. In einer präklinischen Studie, an der das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), das Universitätsklinikum Heidelberg, da.....

dd-News
KI schreibt Arztbriefe
Rund 150 Millionen Arztbriefe werden pro Jahr in Deutschland geschrieben.

Das kostet Zeit, die an anderer Stelle fehlt. Abhilfe könnte der »Arztbriefgenerator« schaffen. Ein Prototyp soll bereits im kommenden Jahr an der Universitätsmedizin Essen im Rahmen des KI.NRW-Flagship-Projekts SmartHospital.NRW getestet werden. Welche Möglichkeiten sich insgesamt durch das so.....
Mehr News lesen..
MasterVerband Implantologie Die bundesweite Organisation der in der zahnärztlichen Implantologie graduierten Zahnärzte. Weiteres erfahren Sie auf der Homepage des Implantat - Spezialisten -Verbands.

Ihre Themenauswahl: Endodontie

Hier finden Sie die aktuellsten Fachartikel:

..

  Kassenendo: nicht am Molaren, nicht bei kritischen Zähnen

Wieder einmal hat ein Gericht - was aber zu erwarten war - die Mehrkostenregelung im Bereich Endodontie verneint. Abgelehnt wurde auch ein

  PDT: auch bei Endo

Wie mehrfach berichtet, ist auch die Endo eine klare Indikation.. ..für die Photodynamische Therapie, also den Lasereinsatz. Eine aktuelleStudie aus dem BMC Oral Health vom November zeigt dies :

  WF-Revision: chirurgisch oder nichtchirurgisch?

Für die alte Streitfrage gibt es jetzt eine neue Metaanalyse.   Welche Therapie ist besser: die Revision oder die WSA? Eine alte treitfrage in der Zahnmedizin, die schon lange umstritten ist. Dazu gibt es jetzt mal wieder eine neue Analyse; als Metaanalyse aber diesmal auf höherem Evidenz-Niveau. Vorgestellt wird die Untersuchung in der renommierten Zeitschrift Evid Based Dent. 2010;11(2):54-5. unter dem Titel "Surgical or nonsurgical treatment for teeth with existing root filings?".

..

  Endo-Erfolg: Methode spielt keine Rolle

Für eine erfolgreiche Wurzelbehandlung sind vor allem vier Faktoren entscheidend. Die Methode zählt nicht dazu.Das ist zumindestens das Re

..

  PDT bringt Vorteile in der Endo

Die PDT bringt auch in der Endo Vorteile. Am besten: zweizeitig. Eine interessante Studie zur Photodynamischen Therapie kommt aus Brasilien Die Autoren analysierten den Effekt der PDT bei der endodontischen Behandlung. Im Verlaufe der Behandlung wurden mikrobiologische Proben aus dem Wurzelkanal entnommen und die Bakterienzahlen bestimmt.

..

  Heidemann muss Unterlassungserklärung abgeben..

Im Streit um die richtige Endodontie hat das universitäre Lager eine massive Blamage erlitten. Heidemann muss unterlassen.. Ausgangspunkt


Weitere Artikel:

Artikel 1-10

  Verbessern Kontrastmittel die Mess-Rö?
Kann das Mess-Röntgen im Rahmen der endodontischen Behandlung durch den Einsatz eines Kontrastmittels verbessert werden? Dieser interesanten Fragen geht eine aktuelle Untersuchung nach, die im Int Endod J 2004 Dec 37(12):806-13 veröffentlicht wurde. Dazu wurden 45 extrahierte Prämolaren radiographisch untersucht und ein Kontrastmittel unter Druck in das Kanalsystem appliziert (Ultravist). Drei unabhängige Untersucher analysierten die verschiedenen Röntgenbilder, wobei die Ergebnisse anschliessend mit der tatsächlichen Situation verglichen wurden.


  CaOH2 oder Framycetinsulfat? Was ist die bessere Med?
In einem aktuellen Artikel mit dem Titel "Molecular evaluation of residual endodontic microorganisms after instrumentation, irrigation and mediction with either calcium hydroxide or Septomixine" in Oral Diseases 10/2004 verglichen G Tang, LP Samaranayake, H-K Yip die Wirkung von medikamentösen Einlagen im Rahmen der Endo.


  Staatskommissar: Keine Kassen-Endo am 7er und 8er
"So ist eine endodontische oder chirurgische Behandlung der Zähne 7 und 8 in der Regel keine GKV-Leistung." Ein von der bayrischen Ministerialehörde geprüftes Schreiben macht dies jetzt deutlich und hat wohl auch anderswo Gültigkeit, solange einzelne KZVen noch keine Stellungnahme abgegeben haben.


  CHX-Guttapercha (Roeko activ points) weniger wirksam als CaOH
Immer wieder hat gerade ROEKO versucht, Guttapercha-Spitzen mit Zusätzen zu entwickeln und am Markt zu etablieren. Viele Kollegen sind mit denCaOH-Spitzen unzufrieden gewesen, da eine vergleichbare Wirkung mit frisch angemischtem CaOH wohl nicht gegeben war. Wie steht es nun mit der antimikrobiellen Wirkung von CHX-imprägnierten Guttapercha-Spitzen?


  Raypex4-Kabeldefekte: VDW bietet kostenlosen Ersatz!
Der Raypax 4 von VDW ist ein neues, elegantes Längenmessgerät. Bei den ausgelieferten Versionen scheint es aber manchmal erhebliche Probleme it den Kabeln zu geben.


  EDTA-Rezeptur
Zur Auflösung von störenden Obstruktionen bei der endodontischen Behandlung gilt die EDTA-Lösung als Mittel der Wahl. In Anlehnung an Hnweise in endonews sei die Herstellung einer eigenen Lösung zitiert (ohne Gewähr), wobei als ursprünglicher Autor Prof.l Kim genannt wird.


  Profile bei 350 rpm: Torque egal!
Die Belastung von ProFile-Instrumenten bei der Verwendung in vier verschiedenen Antrieben untersuchten Ghassan Yared, DDS, MSca Philippe Sleima, DDSb (Toronto, Ontario, Canada, Beirut, Lebanon ).


  Elektrophorese sehr erfolgreich
In einer Laborstudie mit dem Titel "A laboratory study of the effect of calcium hydroxide mixed with iodine or electrophoretically activaed copper on bacterial viability in dentinal tubules" widmen sich Fuss Z, Mizrahi A, Lin S, Cherniak O, Weiss EI. den Desinfektionsverfahren für den Wurzelkanal. Untersucht wurden das desinfizierende Potential von calcium hydroxide (CH), CH/iodine-potassium iodide (IKI) und "electrophoretically activated copper" auf die Bakterien in den Dentintubuli.


  Vertikale Wärmekondensation: Einflussfaktoren
Wu M-K, van der Sluis LWM und Wesselink PR. veröffentlichten im International Endodontic Journal, 35, 527-535, 2002 eine Studie mit dem Titel


  Farbstoffpenetration bei allen WFs
In einer aktuellen Arbeit beschreiben Oliver, C. M. & Abbott, P. V. die Korrelation zwischen in-vivo-Erfolg und in-vitro-Farbstoffpenetration bei Wurz


Artikel 11-20

Endo mit Dr. Deutsch, NY
Seminarkritik "Endodontie" mit Dr. Deutsch, New York AB . Jeder Endo-Pat. erhält AB, 1g Amoxycillin in zwei Do



Velvart-Kursus: eine Kritik
Nach der Teilnahme an einem Endodontie-Kurs von von Peter Velvart für alle, die es interessiert, eine kleine Zusammenfassung. Der Kurs wirdu.a. auch von der Bayrischen Fortbildungsakademie unter dem Titel "Neue Dimensionen in der Endodontie" angeboten.



Endodontie im Wechselgebiss
Eine endodontische Behandlung im Milchzahn- beziehungsweise Wechselgebiss ist nur begrenzt und dann mit sehr strenger Indikation möglich. So sollte i



Profile in Winkelstücken?
G. M. Yared (Discipline of Endodontics, Faculty of Dentistry, University of Toronto, Canada), F. E. Bo Dagher (Department of Endodontics, Dental School, Lebanese University, Lebanon) and P. Machtou (Department of Endodontics, Dental School, University Paris 7-Denis Diderot, France)



Faserverstärkte Stiftaufbauten
1. Einführung Als traditionelle Methode zur internen Stabilisierung oder zum erneuten Aufbau der geschädigten klinischen Krone ha



NaOCl - eine wissenschaftliche Übersicht
Natriumhypochlorit - eine Übersicht OA Dr. Till Dammaschke,



EDTA-Rezeptur
Diese Rezeptur ergibt 1 Liter, sie kann entsprechend reduziert werden. 800 ml destilliertes Wasser 186 g Disodium Ethylene Dy



Timbuktu-Konzept
Neben der wissenschaftlichen Endodontie, die sich zunehmend mit maschinellen NiTi-Systemen, Lupenbrille oder Operationsmikroskop "hochrüst



Artikel 21-30

Artikel 31-40


Und noch mehr...